Ich bin mal wieder im Hunsrück gewesen, habe die Landschaft und die Ruhe genossen und bin dann, wie so oft, am Rhein entlang Richtung Heimat gefahren. Ich war gespannt, wie der Rhein bei St. Goar aussieht, denn als ich zuletzt…

Ich bin mal wieder im Hunsrück gewesen, habe die Landschaft und die Ruhe genossen und bin dann, wie so oft, am Rhein entlang Richtung Heimat gefahren. Ich war gespannt, wie der Rhein bei St. Goar aussieht, denn als ich zuletzt…
Im vergangenen Jahr habe ich die Highland Games in Biebernheim, oberhalb von St. Goar, besucht und über die Veranstaltung berichtet. Es war eine tolle Stimmung. Spannend, fröhlich, lustig und ausgelassen. Es hat mir so gut gefallen, dass ich mir überlegt habe,…
Hoch über St. Goar thront die Burg Rheinfels, die im 19. Jahrhundert von den Hohenzollern der Stadt St. Goar geschenkt wurde. Aus der einstigen Festung wurde ein Mittelklassehotel mit 24 Zimmern, das auch mittelmäßig war. Da die Hohenzollern die…
Gespräch mit Ulrich Lautenschläger, Geschäftsführer der Loreley Venue Management GmbH Als Theater in den 30iger Jahren gebaut, hat sich die „Loreley-Freilicht-Bühne“ in den letzten Jahren zu einem festen kulturellen Bestandteil des Oberen Mittelrheintals entwickelt. Bereits in den 70er-Jahren…
Ich hatte durch einen Zufall das Glück, den Revierförster von St. Goar, Hubertus Jacoby, kennenzulernen. Das kurze Gespräch war so interessant, dass ich ihn um ein Gespräch für unseren Blog bat. Wir haben uns in der gemütlichen Atmosphäre des „Landgasthof…
Ich möchte heute von meinem Besuch des „Neujahrskonzertes“ auf der „Rhein Star“ berichten, das von Concerto Classico Veranstaltungen (CCV) organisiert wurde. Das Konzert mit dem Ensemble „Opera et Cetera“ gab es in diesem Jahr zum ersten Mal in dieser…
Interview mit dem Hansenmeister Helmut Kwiczorowski und seinem Stellvertreter Hubertus Jacoby Anlässlich eines Besuches auf der Burg Rheinfels habe ich zufällig Herrn Kwiczorowski kennengelernt. Er erzählte mir bei dem Gespräch, dass auf der Burg Rheinfels der Hauptsitz des „Internationalen Hansenorden“…
Wir haben uns heute Abend getroffen, um über das Jahr 2015 und unseren Audio-Führer durch das Obere Mittelrheintal, „Rheintour“, zu sprechen. Wir haben ihn ja im Laufe des Jahres dahingehend optimiert, dass er den Nutzer zwischen Rüdesheim und Koblenz, bzw.…
Der Sommer geht langsam in den Herbst über und die Tage werden wieder kürzer. Es war ein herrlicher Sommer, lange, laue Abende haben uns Mittelmeerflair im Oberen Mittelrheintal beschert. Viele Besucher haben wieder unser schönes Tal besucht und die…
Von 11.00 bis 18.00 Uhr findet am 25.7. und 26.7. ein mittelalterliches Burgfest mit allem was dazu gehört: Ritterlager, Kinderritterspielen, Märchenzelt, mittelalterlicher Musik, Gaukeley, Kinderschminken und Burgmarkt auf der Burg Rheinfels statt. Freuen Sie sich auf mittelalterliches Marktleben…
Eine Besichtigung der Burg Rheinfels bei Sankt Goar mit dem Bängelsänger Michael ist ein ganz besonderes Erlebnis und sehr zu empfehlen.
Am Freitag hatte ich frei und wollte den Brückentag nutzen, um am Rhein zu entschleunigen. Meine Reise begann in Boppard, wo ich im Hotel Bellevue meinen Frühstückskaffee trank. Das Hotel bietet eine wunderschöne Atmosphäre, dezenter Luxus, kein Marmor etc., ich…